Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.

Bild: Grundmeier KG in Gütersloh-Spexard

 

Historie

1986   Gründung der Grundmeier KG in Rietberg
 
1986   Entwicklung, Konstruktion und Vertrieb der ersten Kreuzverbinder aus Zinkdruckguß passend zu Kömmerling System VK mit Patent Anm. G8329412.0
 
1987   Entwicklung u. Vertrieb klemmbarer Glasfalzeinlagen GF 3734 mit Glasklotzsicherung, Gebrauchsmuster GM8703036.5 und Glasklotz mit Patent Anm. GM 8703052.7. Konstruktion von Auflaufklötzen mit patentierter Klemmfeder
 
1989   Entwicklung und Konstruktion u Vertrieb Kämpferverbinder aus glasfaserverstärktem Polyamid mit eingespritzten Metallverstärkungen Patent Anm. DE3907640.7
 
    Weiterentwicklung der Zinkdruckguß-Kreuzverbinder mit Kämpfer-Abdichtung. Patent Anm. DE 4008305 A1 und Weiterentwicklung 1998 siehe DE 19847527A1
 
1990   Entwicklung, Konstruktion und Vertrieb von speziellen Zinkdruckgußverbinder mit Befestigungslaschen und Halterrippen zur Fixierung Patent Anm. G 9011123.0
 
1992   Entwicklung und Vertrieb ersten PVC Schweißeckverbinder mit rationeller Klemmfunktion und Patent Anm. G 91 15891.5
 
    Weiterentwicklung und Vertrieb von klemmenden und witterungsbeständigen Abdeckkappen für Wasserablaufschlitze an Kunststofffenster zum Schutz gegen Lärm bei Starkwind. Pat Anm. G9216051.4
 
1993   Weiterentwicklung von erhöhten Glasfalzeinlagen mit besonderer Klemmfunktion und integriertem Verglasungsklotz. Patent Anm. G 93 12554.2
 
1994   Entwicklung von Verbindungselementen für konturgefräste Türrahmen und Türschwellen. Pat. Anmeldung G9412598.8
 


Kauf eines Grundstücks von ca. 12.000 m² und Umzug in ein vorhandenes Büro- und Lagergebäude im Industriegebiet Gütersloh-Spexard
 
1995   Weiterentwicklung von Türschwellenhaltern mit Falzabdichtungen. Patent Anm. DE19524612C2
 
    Entwicklung, Konstruktion und Vertrieb einer stufenlos verstellbaren Montagestütze zur Bodenmontage des Türrahmens. Patent G 29510926.2
 
1996   Entwicklung, Konstruktion und Vertrieb von witterungsbeständigen Balkontürgriffen mit patentierter verdeckter Schraub- und Clipsbefestigung. Patent 19627179
 
1997   Kämpferverbinder aus Zinkdruckguss mit nachträglich entfernbaren Teilbereichen. G 29706882.2
 
1999   Weiterentwicklung von Glasfalzeinlagen mit besonders leichter Klemmfunktion. Patent 19920866
 
2000   Weiterentwicklung von Glassprossenprofile mit doppelseitigem Klebeband und deren Anschluss zur Weichlippe. Patent DE 10021429C1
 
    Türschwellen ohne Wärmebrücke mit Prüfzeugnissen gemäß Wärmedurchgangskoeffizient, Fugendurchlässigkeit und Schlagregendichtheit. Patent G20022749.1
 
2004   Neuentwicklung, Konstruktion und Vertrieb eines neuen Schweißeckverbinders mit patentiertem Zugklemmkeil. Patent DE 10109718 mit Ergänzung 2004 G 202004015951.1
 
2009   Neuentwicklung, Konstruktion und Vertrieb einer Glasklotzbrücke mit neuartiger Klemmfunktion und federnde Überhöhungen zur Stabilität von Verglasungsklötzen ohne zu kleben. Pat. G202009009251.8 und Geschmacksmuster 402009003295
 
2010   Neuentwicklung, Konstruktion und Vertrieb des Türschwellensystems COMBI inkl. Stulp-Endkappen (mit Gebrauchsmusteranmeldung 202009005149.8) für barrierefreie Balkon-Stulptüren mit Schlagregendichtheit bis zu 600 pa.
 
    Neuentwicklung, Konstruktion und Vertrieb von Türschwellen-Adaptern mit windgeschützten Wasserablauf zur Außenseite und Falzdichtteil. Gebr. Muster 202009004738.5
 
2014   Neuentwicklung, Konstruktion und Vertrieb des Türschwellensystems COMBI PLUS mit verbesserter thermischer Trennung und kompletten Zubehör inkl. patentierter Stulp-Endkappen. Patent EP 2 290 187
     

  Abriss und Neubau des Verwaltungsgebäudes
     
2015   Verfügbarkeit des Türschwellensystems COMBI PLUS für viele Fenstersysteme.
 
2016   Neuentwicklung des Türschwellensystems COMBI PLAN 0.0 / NULLSCHWELLE für den barrierefreien bodenebenen Durchgang - ohne Schwellenanschlag. Thermisch getrennt und schlagregendicht bis zu 600pa. Einfachste Montage durch ergänzende Bauteile zu den vorhandenen GKG Türschwellensystemen COMBI / COMBI PLUS. Patent EP 2 957 702
 
2017   Weiterentwicklung des Türschwellensystems COMBI PLAN 0.0 / NULLSCHWELLE für den barrierefreien bodenebenen Durchgang von Stulp-Elementen.
 
2018   Verfügbarkeit des Türschwellensystems COMBI PLAN 0.0 / NULLSCHWELLE für viele Fensterprofilsysteme.
     
 2020   Türschwellensystem COMBI PLAN 0.0 / NULLSCHWELLE für Holztüren verfügbar.
     
2021   Optimierung der bodenebenen Stulplösung mit der Schließhilfe COMBI PLAN SAFE STOP für höchsten und sicheren Bedienkomfort.